Am 10.9.2022 hatte die LG West zum Spätsommerfest geladen. Treffpunkt war Wilhelm Hoogens Garten, der uns freundlicher Weise zur Verfügung gestellt wurde.

Leider meinte es der Wettergott nicht sonderlich gut mit uns und schickte teils kräftige Regengüsse.

Aber der Garten war gut vorbereitet: Pavillons und Sonnenschirme , sogar ein Teil feste Bedachung schützte uns vor dem Regen. Einlass war für 12 Uhr geplant und nach und nach trudelten ca. 30 Personen mit ihren Vierbeinern im Garten ein. Zunächst gab es herzliche Begrüßungen seitens der Zwei- aber auch der Vierbeiner. War es doch schon geraume Zeit her, dass es ein solches Treffen gegeben hatte.

Unsere Hunde benahmen sich, wie meistens, vorbildlich. Zu Anfang gab es natürlich ein ziemliches Gerenne und wilde Spiele. Die jüngsten Teilnehmer aus dem Zwinger „vom Wanner Mond“ waren gerade einmal vier Monate alt und ergriffen die Gelegenheit beim Schopf, um miteinander zu toben. Die Freude, die Geschwister wiederzusehen, war groß. Aber auch die erwachsenen Hunde vergnügten sich miteinander oder legten sich zu ihren Menschen unter den Tisch.

Gegen 14 Uhr wurde der Grill angeworfen, damit wir uns für die Aktivitäten am Nachmittag stärken konnten. Einige Mitglieder hatten leckere Salate mitgebracht, die zu den Würstchen, den unterschiedlich marinierten Steaks und Putensteaks gereicht wurden.

Im Anschluss ging es über zum sportlichen Teil der Veranstaltung. In dem Moment hatte der Wettergott ein Einsehen und der Regen ließ nach und hörte schließlich ganz auf.

Ein Parcours mit den unterschiedlichsten Aufgaben für die Mensch-Hund-Teams wurde aufgebaut. Es ging um Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Nasenarbeit. Da nicht alle Hunde so konzentriert bei der Sache waren übernahmen manche Herrchen und Frauchen die Aufgaben und machten sich auf die Suche nach den Leckerchen. Die Hunde dankten es und machten sich über die Leckerchen her. Diejenigen, die den Parcours bereits bewältigt hatten, gingen nun zum gemütlichen Teil über. Sie fanden sich wieder ein unter den Pavillons und Sonnenschirmen – denn jetzt gab es Kaffee und Kuchen und auch die Gespräche wurden weitergeführt.

Die Spielleiter sammelten die Punktezettel ein und werteten sie aus. Es stellte sich heraus, dass alle dicht beisammen lagen und es viele gleiche Punktzahlen gab. Also beschloss die Spielleitung, die ersten Plätze auszulosen und verteilte die Präsente.

Langsam ging ein schöner Nachmittag zu Ende und die Gesellschaft löste sich nach und nach auf,

Unser Dank gilt allen Helfern und Helferinnen und Spendern und Spenderinnen natürlich Willi Hoogen und seiner Familie, die alle sehr fleißig zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen hatte.

Angela Coenen