Spaziergang der Landesgruppe West am 19. Februar 2023
Spaziergang der Landesgruppe West am 19. Februar 2023 mit anschließender MV
Die Mitglieder und Freunde der LGW trafen sich am 19.02.2023 auf dem Waldparkplatz „Im Holt“.
Spaziergang der Landesgruppe West am 19. Februar 2023 mit anschließender MV
Die Mitglieder und Freunde der LGW trafen sich am 19.02.2023 auf dem Waldparkplatz „Im Holt“.
Die LG West freut sich, dass Herr Sven Schneider
Am 10.9.2022 hatte die LG West zum Spätsommerfest geladen. Treffpunkt war Wilhelm Hoogens Garten, der uns freundlicher Weise zur Verfügung gestellt wurde.
Liebe Mitglieder und Freunde der Landesgruppe West!
Hiermit laden wir euch recht herzlich zu unserem Spaziergang am Sonntag, 18.12.2022, ein.
Am 20.02.2022 war es soweit – das erste Treffen zu einem Spaziergang mit anschliessender Mitgliederversammlung (MV) in Haltern.
Liebe Mitglieder und Freunde der LG West,
aufgrund der aktuellen Corona Situation und in Erwartung der Verlängerung der derzeit geltenden Maßnahmen sagen wir den 21.02.2021 ab und verlegen diesen, inklusive der Wahlen, auf den 06.Juni 2021.
Bleibt gesund.
Ihr/Euer Vorstand der LG West
Am 17.02.2019 trafen sich zu früher Sonntag-Morgenstunde Mitglieder und Gäste der LG-West zum Frühjahrsspaziergang 2019 an der Waldschenke (kein Schreibfehler 🙂 ) in Haltern am See.
Offensichtlich hatten alle am Tag zuvor einen heftigen Sonnentanz absolviert – es herrschte Kaiserwetter!
Die wetterbedingte gute Laune der anwesenden Frauchen und Herrchen übertrug sich schon auf dem Parkplatz auf alle Hunde – bereits hier wurde gespielt, gejagt, geschnüffelt – alles bei bester Laune und absolut friedlich. Leichte Windböen rührten ganz offensichtlich vom heftigen Schwanzwedeln der Belgier-Meute her.
Gegen 10.30 Uhr brachen wir dann zu einer ca. 1,5 stündigen Runde durch die angrenzenden Wälder auf.
Betriebsames Gewusel der Hunde, Klönschnack der Zweibeiner – die Zeit sollte wie im Flug vergehen. Die Organisatoren des Spaziergangs hatten einige Schwierigkeiten eingebaut, die aber allesamt von den besten Hunden der Welt gemeistert wurden. Ob Pferde samt Reiter, Radfahrer, Jogger, Spaziergänger, fremdrassige Hunde – alle durften passieren.
Und wie immer: „Nein, das sind belgische Schäferhunde, keine Collies…“
Kurz nach 12 Uhr erreichten wir wieder den Parkplatz, wo zunächst die Hunde mit frischem Wasser etc. versorgt wurden.
In der Waldschenke konnten sich dann auch die Frauchen und Herrchen mit 7 Kostbarkeiten oder auch einfach einem profanen Jägerschnitzel verwöhnen lassen.
Hervor heben kann man durchaus die sehr gute Qualität der Speisen – was allerdings auch nicht sehr verwunderlich war, stand doch die Küche unter strikter Beobachtung und und wurde mehrfach kontrolliert. Belgier halt….
Nach dem Essen folgte sodann eine sehr harmonische Mitgliederversammlung.
Da Dirk Brand nicht mehr kandidierte, ergaben sich bei den turnusgemässen Wahlen des Vorstandes Veränderungen. Zur neuen 1. Vorsitzenden wurde Birgit Kleinekorte gewählt. Ihre Vertreterin wurde Marion Wilhelm, während Finanzen und Schriftführung bei Wolfgang Schulz und Volker Klein verblieben. Annette Jacob und Michael Kleinekorte wurden als Kassenprüfer bestätigt.
Um kurz nach 3 Uhr war die MV zuende und die schlafenden Hunde wurden geweckt, damit ihr Transport ins heimische Körbchen beginnen konnte.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an:
Dirk für seine Mitarbeit und Führung der LG West in den letzten 2 Jahren,
Angela und Wolfgang für die Organisation und alle Mitglieder und Gäste für ihr Kommen.
Michael für die Fotos.
Wir sehen uns am 14.07.2019 irgendwo in Velbert…
Eure/Ihre LG West im DKBS
Liebe Mitglieder,
in der Mitgliederversammlung am 17.02.2019 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Neue 1.Vorsitzende ist Birgit Kleinekorte. Ihre Vertreterin, und somit 2.Vorsitzende, ist Marion Wilhelm.
Für die Finanzen zeichnet weiterhin Wolfgang Schulz verantwortlich und das schriftliche wird weiterhin von
Volker Klein erledigt.
Als Kassenprüfer haben sich erneut Anette Jacobs und Michael Kleinekorte zur Verfügung gestellt.
Der Vorstand der LG West bedankt sich recht herzlich bei Dirk Brand für seine tolle Arbeit als 1.Vorsitzender.
Liebe Mitglieder,
anbei die Einladung für den Frühjahrsspaziergang am 17.02.2019.
Wir freuen uns auf Ihre/Eure rege Beteiligung.
Bei unserer Anfahrt vom Münsterland durch die Stadtlandschaft Ruhrgebiet gab es noch besorgte Blicke zum regengrauen Himmel, dann aber besserte sich das Wetter und es wurde und blieb trocken, sonnig und weiß-blau.
Nach der Begrüßung der zahlreich Eingetroffenen gab es erstmal eine humorvolle Einweisung in den Ablauf und die Aufgaben, die an den verschiedenen Stationen nachher durch Hund und Mensch zu meistern waren.
Es begann mit einem Fragebogen als „Wissens-Quiz“ der besonderen Art, der manchen in schallendes Gelächter ausbrechen ließ.
Aufgebaut waren schon mehrere Stationen, wo engagierte Helfer als Einweiser und Zeitnehmer bereit standen.
So wurde z.B. verlangt: – ein kurzer Sprint nach Abruf – das Füttern des Hundes mit Wurst- oder Käsestückchen mittels chinesischer Ess-Stäbchen – das Fischen und Übergeben von Spielsachen aus einem Wasserbassin – das Laufen durch eine Slalom Strecke, wobei der HF mit einem Schwimmreifen um den Leib, einer Schwimmbrille vor oder über den Augen und mit einem Tennisball im Löffel laufen musste – ein „Hütchenspiel“, wo ein Leckerchen in einem der 2 umgestülpten Becher gesucht (erschnuppert) werden musste – ein Rennen, wobei der Hund in einer Schubkarre sitzend mitfahren sollte.
Sie hat es mit einer Beschwörungsformel versucht
Zum Abschluss dann die Ehrung, wobei der jüngste und der älteste Hund aus dem Teilnehmerkreis ausgezeichnet wurden. Zur Überraschung aller wurde ein Hund (geboren 1968 !) als ältester Teilnehmer ausgezeichnet – das aber war ein junger Mann mit Hundekopfmaske, der von seiner Partnerin an der Leine geführt wurde und so alle Stationen des „Wettkampfes“ absolviert hatte.
Danach gab es ein gemütliches Beisammensein unter Pavillondächern bei schmackhaften und preiswerten Essensangeboten. Es ging also niemand mit hungrigem Magen vom Platz und alle sind auch belohnt worden; die 36 teilnehmenden Hunde mit kleinen „Orden“ und die Hunde-Menschen mit einem erlebnisreichen Tag.
Also: ein rundum gelungener Spaß für Mensch und Tier, der gerne wiederholt werden sollte.
Auch danken wir ganz besonders dem „MV Lütgendormund I e.V.“, der das wunderbare Gelände zur Verfügung stellte.
Monika Panke